Komplexe Szenarien mit vielen Lärmquellen machen es sehr schwierig, Informationen über Lärm zu erhalten. Die Akustische Kamera ist das perfekte Werkzeug zum Lokalisieren, Identifizieren und Analysieren von lärmbelasteten Umgebungen. Ganz gleich zu welchem Zweck sie eingesetzt wird: Lärmminderung, Vergleich verschiedener Muster, Umweltschutz und Sicherheit, Wartung, ....

Ultraschall ist einer der wichtigsten Indikatoren für die Zustandsüberwachung. Die Akustische Kamera kann Ihr Werkzeug sein, um Defekte zu finden, die zum Ausfall von Anlagen führen können.  Nutzen Sie die leistungsstarken Ergebnisse, indem Sie tief in die Frequenzanalyse einsteigen und fortschrittliche Algorithmen und Filter anwenden. Damit können Sie in Ihrem industriellen Prozess Geld sparen. Selbst bei rotierenden Maschinen können Sie an den gfai tech Datenrekorder externe Sensoren wie Tachometer anschließen.

Die Visualisierung von Schallemissionen durch z. B. Reibungen, Stöße, Luftlecks oder Flüssigkeitsströmungen in Rohren hilft Ihnen, kostspielige Energieverschwendung schnell zu erkennen.

Produkte, die mit der Energieerzeugung zusammenhängen, können mit der Akustischen Kamera auch aus einer anderen Perspektive analysiert werden: Lärmreduzierung. Wenn Sie wissen, wo sich Ihre Lärmquelle befindet und in welchem Frequenzbereich sie liegt, ist es einfacher und effektiver, sinnvolle Lösungen zu finden und leise Produkte und Anlagen zu entwickeln, z. B. elektrische Transformatoren, Kompressoren, Windkraftanlagen.