Wenn ein Geräusch lästig ist, wird es als Lärm bezeichnet. Und wenn der Lärm zum Problem wird, weil er zu stark und gefährlich für das menschliche Ohr ist, weil er zu Fehlfunktionen und Ausfällen von Maschinen führt, weil er den akustischen Komfort oder die Klangqualität beeinträchtigt, ... dann müssen wir den Lärm lokalisieren.

Die drei Algorithmen Beamforming, Intensität und Holographie sind unsere Werkzeuge dafür. Die Akustische Kamera lokalisiert damit und in Verbindung mit variierenden Mikrofonarrays den Schall.

Die Ergebnisse zeigen die Haupt- und Nebenschallquellen in akustischen Bildern und den zugehörigen Frequenzbereich. Diese nützlichen Daten werden als Fotos, Videos oder 3D-Modelle mit spektraler Überlagerung geliefert.

Der erste Schritt zur Analyse und Reduzierung des Lärms ist, ihn zu lokalisieren.

Verwenden Sie die Akustische Kamera, denn sie ist das beste Werkzeug zur Lokalisierung von Schall.

Die Akustische Kamera

Die Akustische Kamera war das erste kommerziell verfügbare System, das Beamforming zur visuellen Lokalisierung von akustischen Emissionen einsetzte. 2001 als Pioniertechnik auf den Markt gebracht, entwickelte sie sich im Laufe der Jahre zu einer Metapher für Beamformingsysteme im Allgemeinen. Die Akustische Kamera wird heute in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt und hat weltweit einen wachsenden Kundenstamm.

Unsere Broschüre "Listening with your eyes" präsentiert das breite Anwendungsspektrum der Akustischen Kamera und gibt einen Überblick über die Systemkomponenten.

Die originale Akustische Kamera ist ein von einer Hand vollständig selbst entwickeltes System. Datenerfassung, Mikrofonarrays und Software sind komplett integriert. Und das ist nur einer der vielen Gründe, warum wir allen anderen Lösungen auf dem Markt überlegen sind.

Schall und Vibration sind eng miteinander verbunden. Um vibroakustische Phänomene zu verstehen, müssen wir beide Eigenschaften erfassen und berücksichtigen. Erfassen und analysieren Sie sie gleichzeitig mit einem Datenrekorder. Weitere Verbündete bei der Bewältigung Ihrer strukturdynamischen Herausforderungen sind:

  • unser automatischer Modalhammer WaveHitMAX, der eine hochpräzise Impulsanregung ermöglicht,
  • unsere Schwingungsanalysesoftware WaveCam, die unkomplizierte und schnelle Kameramessungen ermöglicht, und
  • unsere Modalanalysesoftware WaveImage, die Ihnen modernste Analysemethoden und umfangreiche Datenverarbeitungsmöglichkeiten bietet.

Sie vervollständigen unser System an strukturdynamischen Lösungen.