Für Nahfeld- und Fernfeldmessungen
Dieses Array kann sowohl mit der Beamforming, als auch mit der Holographie-Methode (HELS und SONAH) genutzt werden. Abhängig von der gewählten Methode variiert die empfohlene Messdistanz zwischen 0 und 10 Metern.
Die Mikrofonanordnung ermöglicht den Einsatz von nur einem Array bei Fernfeld- und Nahfeldmessungen. Dabei sorgen zwei Baumer VLG22C Kameras (eine davon mit Weitwinkelobjektiv für Nahfeldmessungen) für optimale Referenzbilder. Der Einsatzbereich des Arrays erstreckt sich von Holographiemessungen ab 30 Hz zu Beamformingmessungen bis 25 kHz.
Die akustisch transparente Arraykonstruktion ist sehr leicht und stabil. Das Arraydesign wurde optimiert, um die der Anzahl der Mikrofone entsprechende höchstmögliche räumliche Auflösung sowie akustische Dynamik zu erzielen.
Zusätzlich minimiert das transparente Arraydesign effektiv partielle Reflexionen, Schalldruckverdoppelungen an der Arrayoberfläche und Resonanzeffekte zwischen dem gemessenen Objekt und dem Array.
Die verwendeten Mikrofone zeichnen sich durch einen äußerst linearen Frequenzgang aus. Alle Mikrofone wurden sorgfältig ausgewählt und kalibriert, um stabile Schallpegel (+/- 0,5 dB) zu gewährleisten. Um Messaufbauten mit großen Abständen zwischen Datenrekorder und Mikrofonarray störungsfrei zu ermöglichen, ist das Array durch differentielle SymBus Mikrofonanschlusskabel mit dem mcdRec Datenrekorder verbunden (max. 20 m). Das inkludierte hochwertige Manfrotto Stativ ermöglicht einen Aufbau in beinahe allen vorstellbaren Messumgebungen. Array und Stativ werden in einer Transportbox bzw. Tasche geliefert.