Ordnungsanalyse mit WaveImage

Dieses Modul kann für die Analyse von Strukturen verwendet werden, die rotierende Teile mit konstanter oder variabler Drehzahl enthalten (z. B. Motoren, Pumpen). Es bietet leistungsstarke Techniken zur Identifizierung von harmonischen Schwingungen, die durch die klassische Modalanalyse nicht erkannt werden können. Hier verhindern Drehzahländerungen (z. B. bei Motoren, Pumpen) die eindeutige Identifizierung der Resonanzfrequenzen. Leckage-Probleme können mit der Ordnungsanalyse vermieden werden, die bei höheren Drehzahlen im Hoch- und Auslauftest präzisere Daten liefert. Die Ordnungsfilterung ist eine wirksame Technik für Prüfstandsversuche.

Eigenschaften

  • Frequenz-Spektrum
  • Cursor-Funktion: Cursor für Ordnung, Frequenz oder Drehzahl
  • Ordnung und Frequenz Wasserfalldiagramm
  • Gemitteltes Ordnungs- und Frequenzspektrum
  • Algorithmus zum Tracken der Ordnung (Vold Kalman Filter)
  • Filterung signifikanter Ordnungen zur Vermeidung von Ordnungsspitzen in der Modalanalyse
  • Kann in Kombination mit der experimentellen Modalanalyse (EMA) verwendet werden, um eine ordnungsbasierte Modalanalyse (OBMA) durchzuführen

RPM Track

  • RPM Track zur Berechnung von RPM-Signalen aus Schwingungsdaten oder TTL-Daten
  • Interpolation von RPM-Daten

Ordnungsfilter

Im gemittelten Spektrum kann der Benutzer alle vorhandenen Ordnungen als Peaks im Diagramm sehen. Dies sind die Ordnungen, die für den Ordnungsfilter verwendet werden können. Die Peaks können manuell ausgewählt werden und die gefilterte Waveform wird automatisch berechnet.

Ansichten

  • Ordnungs- und Frequenz-Wasserfalldiagramm
  • Gemitteltes Ordnungs- und Frequenzspektrum
  • Ordnungs- und Frequenzspektrogramm (Campbell-Diagramm)