Die Finite-Elemente-Analyse (FEA) ist ein leistungsfähiges Verfahren zur numerischen Vorhersage des dynamischen Schwingungsverhaltens von Strukturen aller Art. Ausgehend von der Strukturgeometrie, den Materialeigenschaften und den gegebenen Randbedingungen lassen sich die modalen Parameter (Eigenfrequenz, Schwingform und Dämpfung) der Struktur berechnen. Diese Methode bildet somit ein wichtiges Instrument in der Bauteil- und Strukturentwicklung (z.B. Digital Prototyping), was sich vor allem in einer verkürzten Produktentwicklungszeit niederschlägt.
Das FEA-Modul bietet verschiedene Algorithmen zur Ermittlung von modalen Parametern (FEA Modal), zur Simulation der Strukturspannung und -dehnung (FEA Static), zur Vorhersage der dynamischen Strukturantwort auf verschiedene externe Lasten (FEA Transient) und zur Berechnung von Übertragungsfunktionen (FEA Harmonic). Zusätzlich kann das simulierte Modell mit Hilfe des FE-Model-Updating anhand von realen Messungen optimiert werden.
Damit können neue Konstruktionen, Änderungen an der Struktur und externe Lasten präzise simuliert und optimiert werden.